Betrachten Sie unsere Checkliste als kleinen Wegweiser bei der Vorbereitung Ihrer Hochzeit. Sie soll Ihnen helfen, Stress bei der Planung zu vermeiden.

6 bis 12 Monate vor der Hochzeit

Art der Hochzeit festlegen.

  • Standesamtliche Trauung?
  • Kirchliche Trauung?
  • Trauung mit einem freien Theolgen (Theologin)?

Hochzeitstermin festmachen.
Legen Sie Ihren Termin für die Hochzeit frühzeitig fest, damit der Wunschtermin und die Zeit noch frei sind.

Rahmen der Hochzeit festlegen.

  • Größe der Feier?
  • Restaurant oder Party-Service?
  • Soll ein Polterabend stattfinden?

Hochzeitsreise planen.
Auch Ihre Hochzeitsreise muss frühzeitig gebucht sein,
da sie meist am Tag Ihrer Hochzeit startet.

Urlaub einreichen.
Nachdem Sie Ihre Hochzeitsreise geplant haben, sollten Sie auch gleich den Urlaub bei Ihrem Arbeitgeber beantragen.

Hochzeitsordner erstellen.
Erstellen Sie bereits jetzt einen „Hochzeitsordner“ in dem Sie alle Unterlagen bzgl Ihrer Hochzeit sammeln.

Kostenplan erstellen.

 

4 bis 6 Monate vor der Hochzeit

Vorläufige Gästeliste zusammenstellen.
Diese Liste benötigen Sie auch bei der Erstellung der Einladungskarten und bei der Verwaltung der Rückmeldungen Ihrer Gäste. Am besten erstellen Sie eine Gästeliste in elektronischer Form, damit Sie diese in den nächsten Wochen einfach bearbeiten können.

Trauzeugen bestimmen (falls gewünscht).

Trauung mit dem Pfarrer besprechen.
Ist eine Trauung mit einem Pfarrer (oder freiem Theologen) gewünscht, sind weitere Vorbereitungen notwendig: Ablauf, Texte und Lieder aussuchen, Musik organisieren…

Musik für die Hochzeitsfeier organisieren.
Buchen Sie frühzeitig einen DJ, einen Musiker oder eine Hochzeitsband für Ihre Hochzeitsfeier und sprechen Sie die gewünschte Musik durch.

Fotograf organisieren.
Bestimmen Sie einen Hochzeitsfotografe bzw. den Hochzeits-Vodeo-Filmer, der Ihre Hochzeit in Bild (und TOn) einfangen soll.

Hochzeitsauto mieten.
Für die Fahrt von Zuhause zum Standesamt zur Lokalität möchten Sie vielleicht ein außergewöhnliches Fahrzeug für Ihren außergewöhnlichen Tag. Buchen Sie am besten jetzt Ihr Wunschauto.

Party-Service planen.
Falls Sie nicht in einem Restaurant feiern, sollten Sie sich nun Angebote für Party-Service, Lokalität, Zeltverleih usw. einholen.

Ansprechpartner für die Gäste bestimmen.
Erklären Sie dem Ansprechpartner ihre Vorstellung vom Ablauf der Feier. Ihre Gäste können sich dann bzgl. Überraschungen, Hochzeitsspielen oder Ihrem Hochzeitsstisch an den Ansprechpartner wenden.

Weitere Unterhaltung buchen.
Planen Sie neben Musik auch noch weitere Unterhaltung (z.B. Zauberer, Feuerwerk, Ballonaktionen o.ä.). Achtung: Evtl. möchte ein Gast Sie mit einer entsprechenden Aktion überraschen – sprechen Sie dies in jedem Fall mit dem „Ansprechpartner für Ihre Gäste“ ab.

Einladung bestellen.
Ihre Einladungskarten (sowie Tisch- und Menükarten) müssen rechtzeitig gedruckt werden.

Hochzeits-Tanzkurs buchen.
Evtl. sollten Sie Ihre Tanzschritte nochmals auffrischen.

 

3 bis 4 Monate vor der Hochzeit

Brautkleid aussuchen.
Das Brautkleid muss rechtzeitig ausgesucht werden, da Brautkleider meist Einheitsgröße haben (also nicht in mehreren Größen vorhanden sind) und entweder bestellt oder durch eine Schneiderin angepasst werden müssen. Oft sind mehrere Anproben und mehrere Anpassungen notwendig. Bitte beachten Sie, dass sich Ihre Figur vielleicht noch bis zur Trauung verändert und SIe das Kleid erst vier Wochen vor der Trauung endgültig auf Ihre Figur anpassen sollten.

Kleidung für den Bräutigam aussuchen.
Auch hier sind evtl. noch Änderungen erforderlich und auch hier sollten endgültige Anpassungen erst vier Wochen vor der Trauung durchgeführt werden, damit der Anzug nicht zu eng wird.

Hochzeitstisch erstellen.
Bereits auf der Einladung können Sie angeben, wo Sie Ihren Geschenketisch angelegt haben – sonst werden Sie von jedem Gast einzeln auf Ihre Wünsche angesprochen.

Trauringe aussuchen.
Wie beim Brautkelid, gibt es Trauringe oft nur als Einheitsgröße, so dass die Ringe, nach dem Bestimmen der richtigen Größe, bestellt werden. Auch eine Gravur muss bestellt werden. Die Anpassung kann je nach Art des Ringes zwischen zwei und vier Wochen dauern.

Endgültige Gästeliste zusammenstellen und Einladungskarten verschicken.
Spästens jetzt sollten Sie die offiziellen Einladungskarten veschicken. Die wichtigsten Personen wissen schon seit längerem Bescheid über den Termin und haben diesen sicher frei gehalten.

Papiere für Standesamt und Kirche zusammenstellen.
Sammeln Sie alle notwendigen Papiere und ordnen Sie diese in den Hochzeitsordner ein. Unter Papiere für die Hochzeit haben wir zusammengestellt, was Sie für die Hochzeit benötigen.

Blumenschmuck aussuchen.
Für die Feier oder für das Hochzeitsauto können Sie bereits jetzt ein Blumengeschäft aussuchen und den Blumenschmuck bestellen. Die Braut kann dann Hinweise zu Ihrer Vorstellung vom Brautstrauß geben – die BEsorgung ist jedoch tradtionell die Aufgabe des Bräutigams.

 

1 bis 2 Monate vor der Hochzeit

Rückantworten in die Gästeliste eintragen.
Jetzt sollten Sie bereits die Rückantworten Ihrer Gäste erhalten. Aktualisieren Sie die Gästeliste und haken Sie bei fehlenden Rückantworten nach. Absagen Ihrer Gäste enthalten vielleicht bereits Geschenke, erstellen Sie deshalb jetzt die erste „Wer hat was geschenkt?“-Liste, damit Sie nach der Hochzeitsreise auch Dankeskarten an die Personen schreiben können.

Liedzettel / Programmheft drucken.
Findet eine kirchliche Trauung statt, sollten Sie bereits jetzt den Liedzettel bzw. das Programmheft drucken lassen.

Hochzeitstorte bestellen.
Bestellen Sie jetzt die Hochzeitstorte beim Konditor Ihrer Wahl.

Probe-Hochzeitsfrisur.
Insbesondere die Braut sollte sich die gewünschte Hochzeitsfrisur und das Make-up wenigstens einmal machen lassen, damit es keine Überraschungen (oder Enttäuschungen) am Hochzeitstag gibt.

 

2 bis 4 Wochen vor der Hochzeit

Unterbringung der Gäste organisieren.
Sprechen Sie die Unterbringung mit den auswärtigen Gästen ab. Sie sollten Ihren Gästen die Unterbringungsmöglichkeiten (Hotels, Pensionen) vorschlagen.

Trauringe holen.
Organisiationsplan für den genauen Ablauf der Hochzeit aufstellen.

Menü und Ablauf des Menüs.
Klären Sie jetzt mit dem Restaurant den Ablauf und das Menü für die Feier. In diesem Zusammenhang sollte auch die Sitzordnung / Tischordnung (Wo sitzt wer?) festgelegt werden.

Gästetransport klären (Bus, Taxi).
Zwischen Standesamt, Restaurant oder Kirche müssen auch die Gäste transportiert werden. Gibt es vielleicht Parkplatzprobleme? Sollte für den Transport ein Bus gemietet werden, damit niemand auf das ein oder andere Schlückchen verzichten muss?

Hochzeitskleidung probieren.
Brautkleid und Hochzeitsanzug sollten nochmals angezogen werden. Vielleicht sind noch letzte Anpassungen vorzunehmen.

Polterabend organisieren.
Der Polterabend wird unter Umständen eine große Party. Auch hier müssen Lokalität, Speisen und Getränke organisiert werden.

Brautstrauß und Anstecker.
Traditionell ist der Brautstrauß und Anstecker die Aufgabe des Bräutigams. Falls noch nicht geschehen, sollte dieser den Blumenhändler aussuchen und Brautstrauß bzw. Blumenanstecker für den Hochzeitstag bestellen. Beide sollten auf den Blumenschmuck (Feier, Hochzeitsauto) abgestimmt sein.

 

1 bis 2 Wochen vor der Hochzeit

Hochzeitsreise vorbereiten.
Kurz vor der Hochzeit haben Sie dazu keine Ziet mehr – denken Sie also an Sonnencreme, Reiseversicherung, Kreditkarten usw.

Hochzeitsschuhe einlaufen und Termine mit Firmen abstimmen.
Zu Ihrer eigenen Beruhigung: Stimmen Sie die Termine mit Restaurant / Party-Serivce, Pfarrer / freiem Theologen, Musiker / DJ, Fahrer für das Hochzeitsauto, Konditor, Fotograf usw. nochmals ab.

Friseur- und Kosmetiktermin festlegen.

 

Der letzte Tag vor der Hochzeit

Koffer für die Hochzeitsreise packen und Geld zurechtlegen.
Sie benötigen Gelder für die Kollekte, Blumen- und Geschenkboten, evtl. den Musiker, Trinkgelder für Chauffeur, Restaurantmitarbeiter oder den Party-Service.

Handtasche der Braut packen, sowie Kleidung, Ringe und Papiere bereitlegen.

Gut schlafen.

 

Ihr Hochzeitstag

Genießen Sie Ihren Tag!
Sie haben alle gut geplant, kleinere Fehler sind normal – da muss man eben improvisieren -> aber nicht Sie: Das sollte Ihr Festansprechpartner machen, der alles während der Feier in der Hand hat.

Viel Spaß bei der Hochzeitsreise.